Veranstaltung: | LDK Thüringen 2018 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6 Wahl der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Landtagswahl 2019 |
Antragsteller*in: | Laura Wahl (KV Erfurt) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 31.10.2018, 17:30 |
LTW 06: Laura Wahl
Selbstvorstellung
Bewerbung um einen vorderen Listenplatz für die Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
Liebe Freund*innen,
#weltändern war nicht nur das Motto der Kampagne der GRÜNEN JUGEND zur letzten Bundestagswahl. Die Welt zu ändern, ist angesichts Klimakrise und Rechtsruck auch dringend nötig! Die gerade erst stattgefundenen Wahlen in Bayern und Hessen waren ein enormer Erfolg für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Sie haben gezeigt, dass die Wähler*innen uns nicht nur zutrauen, die richtigen Fragen zu stellen, sondern auch unsere Antworten, unseren Einsatz für eine ökologische, gerechte und weltoffene Gesellschaft, unterstützen. Doch schon das Wahlergebnis in Brasilien zeigt: der Rechtsruck ist nicht beendet, sondern bedroht weltweit Demokratien und die Menschenrechte. Rechte Kräfte mit ihrer menschenverachtenden Ideologie sind weiter auf dem Vormarsch – und zwar einerseits in den Parlamenten, andererseits auf der Straße, wie Chemnitz, Themar und Co. zeigen. Um diese Entwicklung umzudrehen, braucht es nicht nur klare Kante und engagierten Einsatz gegen Rechts, sondern eine Versachlichung und gleichzeitige Repolitisierung des Diskurses - ein echtes Ringen um politische Inhalte und Visionen. Indem wir es schaffen, die Menschen von unserer Idee eines ökologischen und weltoffenen Thüringens zu überzeugen, bieten wir eine positive Vision für Veränderung. Und weil ich mit euch die Welt verändern möchte, bevor es die reaktionären und autoritären Kräfte dieser Gesellschaft tun, kandidiere ich für den Thüringer Landtag und möchte um eure Stimme für einen vorderen Listenplatz werben.
Auch nach fünf Jahren rot-rot-grün müssen wir weiter für politische Veränderung kämpfen: Die Klimakrise ist mit Dürren und Überschwemmungen längst auch in Thüringen angekommen, Luftverschmutzung und Verkehrslärm in unseren Städten nehmen zu. Gleichzeitig kann eine mobile Anbindung auf dem Land nicht gewährleistet werden. Darin, dies zu ändern, liegt jedoch auch eine riesige Chance. Wir brauchen ein grünes Konzept für eine Regionalentwicklung, die Wirtschaft und Mobilität nachhaltig und zukunftsorientiert denkt. Die aktuelle Wirtschaftsförderung setzt vor allem auf Maßnahmen und Kennzahlen, die keine ausgewogene Entwicklung zulassen. Als Landtagsabgeordnete möchte ich stattdessen gemeinsam mit lokalen Akteur*innen Standards für eine sozial-ökologische Standortentwicklung in Thüringen erarbeiten und die Erfassung des regionalen Wohlfahrtsindex wieder anstoßen. Es geht darum, Unternehmen und Projekte in Thüringen zu unterstützen, die in diese Richtung denken. Die Transformation in eine nachhaltige Wirtschaft ist kein Schritt, der sich von heute auf morgen vollziehen lässt, sondern ein langer Prozess, der gemeinsam mit vielen Partner*innen gestaltet werden will.
Im Bereich der Mobilität ist eine Wende ebenso dringend nötig. Gerade im Verkehrssektor steigen die CO2-Emissionen seit Jahren an – anstatt abzunehmen. In einer gelungenen Mobilitätswende liegt jedoch ein riesiges Potential, denn im Moment setzt die staatliche Ordnungspolitik im Bereich des Verkehrs die völlig falschen Anreize. Der Fokus der Verkehrsplanung liegt weiterhin auf dem motorisierten Individualverkehr und Menschen, die umweltfreundlich mobil sein wollen, werden große Steine in den Weg gelegt. Wir brauchen nicht nur endlich einen thüringenweiten Verkehrsverbund, sondern vor allem auch einen Verbindungstakt, der gute An- und Verbindungen auch in kleine Orte gewährleistet. Hierfür gibt es schon viele unterschiedliche Ansätze, doch ein thüringenweites Gesamtkonzept fehlt noch immer. Da gerade junge Menschen und Senior*innen auf ein gutes Mobilitätsangebot angewiesen sind, ist es wichtig, dieses zu fairen Preisen anbieten zu können. Gleichzeitig müssen in der Stadtplanung Fahrräder und Fußgänger*innen endlich den Raum erhalten, der ihnen als umweltfreundlichste und gesündeste Art der Fortbewegung gebührt.
Vor 100 Jahren erkämpften sich mutige Frauen das Wahlrecht. Doch auch heute ist der Kampf für Gleichberechtigung und Akzeptanz so aktuell wie eh und je. Nicht erst die sexistische Po-Werbung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen hat gezeigt, dass veraltete Rollenbilder immer noch tief in unserer Gesellschaft verwurzelt sind. Hier ist vor allem eine Stärkung zivilgesellschaftlicher Bündnisse wichtig, die mit Veranstaltungen und Aktionen für ein Umdenken und für die Akzeptanz von Geschlechtervielfalt kämpfen. Als Landtagsabgeordnete möchte ich mich stärker mit Bündnissen wie dem Frauen*kampftagsbündnis oder den CSD-Bündnissen in Thüringen, die bereits heute sehr erfolgreiche Arbeit leisten, vernetzen. Gleichzeitig ist es aber auch Aufgabe des Staates, dass Frauen und Männer die gleichen Chancen haben. Das fängt an bei der Besetzung von Arbeitsstellen und deshalb möchte ich mich u.a. dafür stark machen, dass das Land als Arbeitgeber hier mit gutem Beispiel voran geht. In Zeiten, in denen Maskulinisten und Abtreibungsgegner*innen Aufwind erfahren, möchte ich für unsere Wähler*innen im Parlament eine starke feministische Stimme sein.
Während meines freiwilligen sozialen Jahres 2013/14 in Polen wuchs in mir das Gefühl, dass ich nicht weiter zusehen kann, wie in Deutschland die Zukunft durch eine Politik des Stillstands verspielt wird! Nach meinem Umzug nach Erfurt bin ich deshalb BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beigetreten. Seit zweieinhalb Jahren darf ich nun die GRÜNE JUGEND Thüringen als deren Landessprecherin vertreten und dadurch viele Facetten des Freistaates und der Thüringer Politik kennen lernen. Die politische Arbeit hat mir dabei großen Spaß bereitet: Sei es bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Drogenpolitik oder die Organisation und Durchführung der Kampagne #weltändern zur Bundestagwahl 2017 in Thüringen. Ich freue mich daher besonders, als GJ-Vertreterin in der Thüringer Wahlkampfkommission an der Kampagne zur Landtagswahl mitarbeiten zu dürfen. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam einen fetzigen und mobilisierenden Wahlkampf hinbekommen, mit dem wir viele Thüringer*innen von unseren Positionen überzeugen können. Denn so gefährlich und deprimierend der Rechtsruck auch ist, es liegt auch eine Chance darin. Ob die 250.000 Menschen bei der #unteilbar-Demo in Berlin, oder der Fakt, dass bei fast jedem meiner letzten Besuche in unseren Kreisverbänden - ob im Eichsfeld oder in Greiz - ein neues Mitglied da war: die aktuellen Entwicklungen politisieren viele Menschen. Diese Bewegung müssen wir nutzen und in eine progressive Politik umwandeln. Dafür möchte ich mich mit vollem Einsatz im Thüringer Landtag stark machen und würde mich deshalb über deine Stimme sehr freuen!
Herzlichen Dank!
Eure Laura
Über Rückfragen freue ich mich unter laura.wahl@gj-thueringen.de, Facebook oder twitter mit dem passenden Namen @dieGrueneWahl ;-)
Lebensstationen
- geb. 1994 in Lörrach
- 2010-2011 High-School-Besuch in Cincinnati, OH (USA) mit dem Parlamentarischen Patenschaftsprogramm (PPP) – Stipendium des Bundestags
- 2011-2012 Mitglied der der Amnesty International Schüler*innengruppe am Gymnasium
- 2013 - 2014 Internationaler Jugendfreiwilligendienst in Zielona Góra, Polen
- 2014 – 2018 B.A. in Internationale Beziehungen und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Erfurt
- 2014-2016 Mitglied der Hochschulgruppe "Impuls. Plural denken – Ökonomik gestalten"
- 2015-2016 studentische Vertreterin im Gleichstellungsbeirat der Universität Erfurt
- 2015- 2016 Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Erfurt
- seit April 2016: Landessprecherin der GRÜNEN JUGEND Thüringen sowie deren frauen-, inter-, trans- und genderpolitische Sprecherin
- Februar 2017: Mitglied der 16. Bundesversammlung für BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Thüringe
- seit April 2018 Mitglied der Arbeitsgruppe Perspektiven der GRÜNEN JUGEND --> Evaluation der Struktur und Arbeitsweise des politischen Jugendverbands
- seit Juni 2018 Mitglied der Wahlkampfkommission Thüringen (Vertreterin der GJ)
- seit August 2018 Werkstudentin bei der DB Systel
- seit Oktober 2018 M.Sc. in Economics (Volkswirtschaftslehre) an der Universität Jena
Mitglied bei VCD, Ver.di, Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. und JEF (Junge Europäische Föderalisten)
- Alter:
- 24
- Geschlecht:
- weiblich
- Geburtsort:
- Lörrach
- Kreisverband:
- Erfurt